Inhalt des Dokuments
M.Sc. Anna Steger
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung (Seit 10/2017)
- Tutorin an der TU Berlin, Leitung der Projektwerkstatt „Adaptive Conservation Site Management“ (10/2015-10/2017)
- Abschluss M. Sc. „Regionalentwicklung und Naturschutz“ Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (09/2017)
- Wissenschaftliche Hilfskraft Projekt „Ökokult“ Leuphana Universität Lüneburg und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (2017)
- Bildungsreferentin Projekt „Kompass: Eine Orientierungshilfe für umweltbewusstes Handeln im Alltag für Menschen mit Fluchterfahrung“ (Lokale Agenda 21) (2016)
- Abschluss B. Sc. „International Forest Ecosystem Management“ Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (09/2014)
- Praktikum im Forschungsprojekt „Biodiversität und nachhaltige Ressourcennutzung. Baumartendiversität in mediterranen Wäldern Chiles“ (Stipendiatin der „GIZ“) „Universidad de Concepción“, Chile (09/2012-03/2013)
- Studium Zwei-Fach-Bachelor: B. A. „Politik und Verwaltung/ BWL“ Universität Potsdam (10/2008-04/2010)
- Berufsausbildung Abschluss: „Staatlich geprüfte kaufmännische Assistentin mit der Fachrichtung Fremdsprachen“ Berufsfachschule DIDACTICA, Berlin (11/2006-11/2008)
- Praktikum Chilenische Botschaft in Berlin (05/2008-10/2008)
Mitgliedschaften und freiwilliges Engagement
- Aktives Mitglied NABU Berlin „AG Biber und Naturnahe Spree“
- „Coach in Training“ beim gemeinnützigen Verein “Conservation Coaches Network”
- Freiwilligendienst Kinderheim „Hogar Sierra Dorada“ in der Region Córdoba, Argentinien (2006)
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.