Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Prof. Dr. Stefan Heiland
- Fachgebietsleiter
- Geschäftsführender Direktor des Instituts für
Landschaftsarchitektur und Umweltplanung (ILaUP)
- Lehrpreis 2019 der Fakultät VI für die Lehre in den Modulen „Landscape Planning" sowie "Landscape Planning and Society.
Geb. 1961 in München
Beruflicher Werdegang
- Studium der Landespflege / Landschaftsökologie an der TU München-Weihenstephan, Diplom 1990
- Promotion zum Dr. agr. 1998
- Weitere Ausbildungen: Bankkaufmann (1977-1980), Fachjournalist (1998), Mediator (2002)
- Freie Mitarbeit in verschiedenen Planungsbüros (1990-1998)
- Mitarbeiter bei B.A.U.M. Consult GmbH München (1999-2002)
- Projektleiter Stadtökologie am Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR) in Dresden (2003-2006)
- Lehrbeauftragter der TU Dresden (Institut für Landschaftsarchitektur) und der Philipps-Universität Marburg (Fachgebiet Naturschutz)
Mitgliedschaften / Funktionen
- Sachverständigenbeirat für Naturschutz und Landschaftspflege bei der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz des Landes Berlin
- Grenzüberschreitender wissenschaftlicher Beirat Sächsisch-Böhmische Schweiz
- Redaktionsbeirat „Naturschutz und Landschaftsplanung“
- Wissenschaftlicher Beirat „Natur und Landschaft“
- Externer beratender Experte im Rahmen des Forschungsvorhabens „Weiterentwicklung der Qualitätskriterien und -standards für deutsche Nationalparks“, 2019 – 2020 (BfN, Europarc Deutschland e.V.)
- Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN)
- Bund deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA)
- Korrespondierendes Mitglied der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)
- Mitglied der UVP-Gesellschaft e.V.
- Naturschutzbeirat bei der Obersten Naturschutzbehörde des Landes Brandenburg, 2010 – 2017
- Externer beratender Experte im Rahmen der Zwischenvaluierung deutscher Nationalparke, 2015 – 2017 (BfN, Europarc Deutschland e.V.)
- Externer beratender Experte im Rahmen der Evaluierung der Nationalparke Österreichs, 2014 – 2015 (Nationalparks Austria, Europarc Deutschland e.V.)
- Evaluierungskomitee zur freiwilligen Evaluierung der deutschen Nationalparke (Sprecher, gemeinsam mit Prof. L. Ellenberg, HU Berlin), 2009 – 2013 (BfN, Europarc Deutschland e.V.)
- Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Koordinierender Autor des Kapitels zu Umsetzung und Instrumenten für den Bericht „Ökosystemleistungen in der Stadt – Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen“, 2014 – 2016