Page Content
2021
Meunier, Corinne: Für Umwelt und Natur im digitalen Dialog: Anforderungen an Akteure des Umwelt- und Naturschutzes in den Sozialen Netzwerken – Das Beispiel des Facebook-Auftritts des Umweltbundesamtes (Master) Download
Melilli, Giulia: Walking Tourism and the perception of natural landscapes. A study on the Cultural Route of CoE “Via Francigena” in Italy (Master)
Castaneda, Maite: Neo-colonial features within nature conservation in Latin America. A literatur review (Master)
Collins, Charlotte: Urban Green Space Interaction and Wellbeing – Investigating the Experience of International Students in Berlin during the COVID-19 Pandemic (Master) Download
Carneiro, Barbara: The use of Citizen Science in Environmental Planning: Opportunities and Challenges (Master)
Miller, Annika: #ProtectNature – Naturschutzkommunikation in sozialen Netzwerken (Bachelor). Download
Sommer, Fenja: Die (wahren) Kosten von Kleidung – Berücksichtigung ihrer Umweltauswirkungen in der Preisgestaltung (Bachelor)
2020
Wolf, Christian: The Livable-City. How to measure a catchphrase from a transport perspective? A conceptual attempt for Berlin. (Master)
Mendez, Ernesto: Green Infrastructure as a means of Climate Change Adaptation: Analysing climate action plans and green infrastructure strategies across Geographies. (Master)
Arndt, Saskia: Nudging und Naturschutz - Potenziale von Nudges für Naturschutzmaßnahmen. (Bachelor)
Streiffeler, Julia: Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch den Stromnetzausbau. Bewertungsverfahren für Auswirkungen von Freileitungen im Ländervergleich. (Master)
Crowther, Elsa: Economic Valuation of Green Infrastructure: A case study of the Zona de Actividades Logisticas of Valencia, Spain. (Master)
Naatz, Victor: Urbane Resilienz durch wassersensible Stadtentwicklung. Die Notwendigkeit und beispielhafte Umsetzung einer dezentralen und naturnahen Regenwasserbewirtschaftung in wachsenden Großstädten als Anpassung an den Klimawandel. (Bachelor)
Otto, Jasmin: Land Grabbing – auch in Deutschland? Das Beispiel Brandenburg. (Bachelor)
Kurz, Tom: Umwelt- und Klimapolitik: Kernthema der AfD? Eine Dokumentenanalyse. (Bachelor)
2019
Buchmann, Lisa: Perspektiven autoarmer Stadtquartiere. (Master) Download
Christof, Alec: #Naturschutz – Die Potenziale standortbasierter Social-Media-Daten für das Management von Schutzgebieten. Das Beispiel des Nationalparks Sächsische Schweiz. (Bachelor)
Enders, Patrick: Wolfsmanagement in Deutschland. Vergleich der Wolfsmanagementpläne der Bundesländer. (Bachelor)
Fienitz, Melina: „Natur Natur sein lassen“ – kommunizieren, partizipieren, akzeptieren. Evaluation des Einflusses von Kommunikation und Beteiligungsmöglichkeiten auf die Akzeptanz von Nationalparks. (Master) Download
Hribar, Katarina: Vereinbarkeit verschiedener Anforderungen an Freiräume. Das Beispiel der Flächennutzungsplanänderung Lichterfelder Ring / Waldsassener Straße in Berlin. (Bachelor)
Misiou, Alexandra: Urban Green Human Health and Greek Green Space Planning. Recommendations for the Greek planning system. (Master)
Risch, Lea: Naturschutzkommunikation in der Praxis. Kommunikationsstrategien
des Naturschutzes im Kontext aktueller Konfliktthemen. (Bachelor)
Sander, Henriette: Adaptives Management in der Landschaftsplanung. (Master)
van Ham, Alves: Active Mobility in Urban Green Spaces. A transatlantic Comparison of Greenway Plans. (Master)
Weidenweber, Julia: Landscape Planning and Health. An International Analysis of Best Practice Examples and Recommendations for German Landscape Planning. (Master)
2018
Almeida, Igor: Approaches to Green Infrastructure and Green Space Planning: Relations and Comparison (Master)
Bismark, Juliane: Green for Kids. Anforderungen von Vorschulkindern an natürliche Spielumgebungen (Master)
Fienitz, Melina: „Natur Natur sein lassen“ – kommunizieren, partizipieren, akzeptieren. Methoden zur Evaluation des Einflusses von Kommunikation und Beteiligungsmöglichkeiten auf die Akzeptanz von Nationalparks. (Bachelor) Download
Fischer, Melanie: Multifunktionalität und Planung. Zur Berücksichtigung der Multifunktionalität städtischer Grünflächen in formellen und informellen Planwerken. (Diplom)
Gille, Florian: Freiwilliges Engagement für die Entwicklung von Kulturlandschaften –
Hemmende und fördernde Faktoren am Beispiel der „Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald“ (Master)
Mahmoud, Ahmed: Land Suitability Analysis for Urban Development based on GIS-MCE Technique: A Case Study of Safraga District, The Red Sea Governorate, Egypt (Master Urban Development, El Gouna)
Marquart, Heike: Zwischen wahrgenommener und geplanter Stadt. Eine Untersuchung zur subjektiven Wahrnehmung der städtischen Umwelt Leipzigs aus Sicht von Fahrradfahrenden. (Master)
Mauksch, Hanna: Nachhaltigkeitsmanagement im Verwanstaltungsmanagement: Umsetzungspotenziale in der Berliner Clubkultur. (Master)
Miah, Jasmin: Vancouver's Greenest City Initiative. (Master, Zweitgutachten)
Morejón, Nicole: Green Infrastructure: Analyzing different approaches used by Green Infrastructure documents in selected countries (Master)
Norris, Yagmur: Green Spaces for Everyone. Analysing Provision of Urban Green Spaces with Environmental Justice Approach in Berlin, Germany (Master).
Radtke, Laura: Der Einfluss der Landschaftsrahmenplanung auf die Regionalplanung. Eine Untersuchung der instrumentellen Wirksamkeit der Landschaftsrahmenplanung anhand von Fallbeispielen. (Master)
Stüve, Lisa: Vielfalt erhalten – Möglichkeiten von Lebensmittelkonzernen und Handelsketten zu Schutz und Förderung der Biodiversität (Master)
Tietjen, Sibylle: Grüne Infrastruktur in Deutschland. Analyse der fachpolitischen Diskussion. (Master)
2017
Ali, Lena: Grün im Stadtquartier: Revitalisierung, Reurbanisierung, Gentrifizierung? Zur Rolle urbaner Grünflächen bei der Quartiersentwicklung am Beispiel des Lene-Voigt-Parks in Leipzig. (Bachelor) Download
Cholewinska, Aleksandra: Tourismus im Nationalpark Gorczanski. Naturverträgliche Förderung und Entwicklung der Angebote der Nationalparkverwaltung und regionaler Fremdenverkehrsbetriebe. (Bachelor)
Badra, Yizhaq Zahi: Ecosystem-based Adaption Measures in Climate Change Action Plans of Large Cities: An International Comparison. (Master) Download
Brocic, Tamara: The Ovcar-Kablar Gorge. Attitudes, values and public perception toward natural and cultural resources of the area. (Master)
Knitter, Melanie: Guter Wolf, böser Wolf? Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland im Spiegel ausgewählter Tageszeitungen. (Diplom) Download
Neef, Anne-Marie: Integration von Ökosystemleistungen in die Landschaftsplanung – Eine Analyse der Anwendbarkeit des Ökosystemleistungsansatzes am Beispiel des Landschaftsrahmenplans Hannover. (Master)
Panunho, Daniels: Ecological Corridors in Latvia. Current Status and Potentials for Developement. (Master)
Ruuska, Outi: Framing adaptation to climate change. (Master, Zweitgutachten)
Wagner, Eva: Abgrenzung unzerschnittener Räume und ökologischer Wiedervernetzung als naturschutzfachliche Planungsgrundlage für den Stromnetzausbau. (Master)
Weltzien, Lise: Municipal Land-Use Plans as an Instrument to Enhance Adaptation to Climate Change in Cities. (Master)
2016
Bachmann, Larissa (2016): Klimawandel und Landschaftsplanung: Ermittlung der Betroffenheit der Bevölkerung gegenüber Hitzebelastung im Unteren Remstal. (Bachelor)
Bloß, Lisa (2016): A greenway for sustainable mobility. The potential of developing a greenway network for cyclists and pedestrians in Oranienburg using the Least-Cost Path. (Master) Download
Dahlke, Klara Marie (2016): Die Spree als Badegewässer. Eine Konstellationsanalyse. (Bachelor)
Hehn, Claudia (2016): The emergence and evolution of Green Infrastructure planning in North West England: a policy arrangement approach. (Master) Download
Schuster, Lena (2016): Kulturlandschaften im Klimawandel. Methoden zur Ermittlung der Auswirkungen klimatischer Veränderungen auf Kulturlandschaften anhand zweier Fallbeispiele aus Baden-Württemberg. (Master)
Schmidt, Alexandra (2016): Vielfalt, Gemeinsamkeiten, Vergleichbarkeit? Eine Analyse der Landschaftsprogramme der Bundesländer. (Master)
Schramm, Sebastian (2016): Symbolarten – Funktion, Bedeutung, Wahrnehmung. Das Beispiel der Heidelbeere in der Stadt Eggesin. (Master)
Tange, Naomi (2016): Possibilities for implementing Green Infrastructure in Japan (Master)
Windt, Martin (2016): Klimawandel und Biodiversität. Vulnerabilitätsanalysen für Tier- und Pflanzenarten am Beispiel des Unteren Remstals (Diplom)
2015
Kahl, Robert (2015): Die Integration des Klimawandels in die Umweltverträglichkeitsprüfung. Eine qualitative Analyse von Methoden, Ansätzen und Konzepten (Master)
Gellrich, Michael (2015): Die Berücksichtigung von Windenergie in kommunalen Landschaftsplänen. Am Beispiel des Landes Brandenburg seit 2007 (Bachelor)
Doppe, Jonas (2015): Zwischen Grün und Braun. Zum Verhältnis von Naturschutz und Rechtsextremismus. Die Analyse einer wechselseitigen Beziehung (Bachelor)
Radtke, Laura (2015): Klimawandel in der Landschaftsrahmenplanung. Eine repräsentative Untersuchung zur Berücksichtigung von Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung durch Landschaftsrahmenpläne im zeitlichen Verlauf (Bachelor) Download
2014
Thiemig, Boris (2014): Nachhaltiges Palmöl – Zwischen Anspruch und Umsetzung. Untersuchung zur Nachhaltigkeit von Ölpalmenplantagen am Beispiel Papua-Neuguinea (Bachelor)
Püschel, Nina (2014): Die Akzeptanz der Waldpflegemaßnahmen im Nationalpark Sächsische Schweiz (Bachelor)
Meckel, Undine (2014): Regionalentwicklung in deutschen Nationalparks. Leidige Notwendigkeit oder willkommener Nebeneffekt? (Master)
Lehnert, Johannes (2014): Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungen. Das Beispiel des Tempelhofer Feldes in Berlin. (Bachelor)
Hirschmann, Judith (2014): Mobilisierung gegen den Stromnetzausbau. Analyse unterschiedlicher Mobilisierungsaktivitäten anhand eines Fallbeispiels. (Master)
2013
Ottenberg, Frank (2013): Klimawandel und Schutzgebiete – Zur Notwendigkeit der Anpassung von Schutzgebietsverordnungen an den Klimawandel. (Diplom)
Meller, Alexandra (2013): Wege zu einer Verbesserung der finanziellen und personellen Ausstattung von deutschen Nationalparken – Am Beispiel des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. (Diplom)
Stöcker, Julia (2013): Klimawandel in der Landschaftsplanung. Anwendung und Fortentwicklung einer Checkliste zur Berücksichtigung des Klimawandels in der Landschaftsplanung am Beispiel des Landschaftsplans Hohen Neuendorf. (Master)
2012
Baumert, Melanie (2012): Auswirkungen von Agrarumweltprogrammen auf das Naturbewusstsein von Landwirten (Arbeitstitel) (Diplom)
Nabbefeld, Antje (2012): Landschaft - Identifikation – Erinnerung. Eine quantitative Befragung von Bewohnern ländlicher und städtischer Regionen. (Diplom)
Kothe, Miriam (2012): Vulnerabilitätsanalyse und Anpassung von Schutzgebieten an den Klimawandel - am Beispiel des FFH-Gebietes Rambower Moor. (Bachelor)
Schramm, Sebastian (2012): Entwurf zur EU-Agrarreform 2013 und Positionen für mehr Umwelt- und Naturschutz: Ein Abgleich. (Bachelor)
Schuppe, Gesine (2012): Möglichkeiten der Berücksichtigung menschlicher Gesundheit in der Stadtplanung. (Bachelor)
Müller, Robert (2012): Analyse der Onlinepräsenz von Akteuren des Umwelt- und Naturschutzes im sozialen Netzwerk "Facebook". (Bachelor)
Wald, Alexander (2012): Urbane grüne Infrastrukturen. Typologie, Funktionen, Dienstleistungen. (Bachelor)
Schuster, Eva (2012): Natura-2000-Gebiete und Klimawandel. Untersuchung der klimatischen Vulnerabilität und Ableitung von Handlungsoptionen zur Anpassung an den Klimawandel für das FFH-Gebiet „Großer Teich Torgau und benachbarte Teiche“. (Master)
Schulz, Brunhilde (2012): Erneuerbare Energien: Chance oder Risiko für die zukünftigen Kulturlandschaftsentwicklung in der Region Wendland? (Master)
Teichmann, Alexander (2012): Urbane Energien. Konzept zur Biomasseproduktion auf den Gatower Rieselfeldern. (Master-Zweitbetreuung)
2011
Großmann, Julian (2011): Climate Improvement District. Gemeinschaftliche Quartierskonzepte durch private Initiativen für eine klimagerechte Stadtentwicklung. (Master)
Kujas, Julia (2011): Rückbauflächen - Nutzungspotentiale für Naturschutz und Freiraumentwicklung. Eine Untersuchung am Beispiel eines ehemaligen Schulgeländes in Berlin-Marzahn. (Bachelor)
Garske, Theresa (2011): When is a city green? Calculation of a cities public green space provision (Master)
Christian Schulz (2011): Neue Landschaftsparks - Chancen für den Stadtnaturschutz? (Bachelor)
Naitha, Philipp (2011): Wassertourismus in Brandenburg. Untersuchung der Verträglichkeit von Wassertourismus, Regionalentwicklung und Naturschutz (Arbeitstitel) (Diplom)
Hermann, Jonas (2011): Flächeninanspruchnahme als Gegenstand der Umweltprüfungen (Diplom)
2010
Oehling, Fabian (2010): Wildnis und Prozessschutz in der Forstwirtschaft? Zur Erreichbarkeit eines Anteils von 5% Wildnisflächen - Darstellung des Diskussionsstandes in der Forstwirtschaft. (Bachelor)
Jeebe, Sabelo (2010): Energieholzanbau als Klimaschutzmaßnahme – Eine Betrachtung von Chancen und Risiken für den Natur- und Umweltschutz. (Bachelor)
Schneider, Ines (2010): Zukünftige Nutzungsmöglichkeiten für den ehemaligen Truppenübungsplatz Wittstock. (Bachelor)
Erdmann, Johanna (2010): Der demografische Wandel und Auswirkungen auf den Naturschutz im ländlichen Raum. Erläutert an dem Beispiel "Nationalpark Unteres Odertal". (Bachelor)
Dietrich, Kristina (2010): Kohlenstoffbindung in Wäldern - Beitrag der Landschaftsplanung. (Bachelor)
Böhme, Katharina (2010): Ein Landschaftsschutzgebiet in der Klemme. Der Plänterwald in Berlin Treptow – Interessen, Konflikte, Lösungen. (Diplom)
Gatz, Anita (2010): Die grafische Darstellung von Landschaftsplänen und ihre Bedeutung für Öffentlichkeitsbeteiligung und Akzeptanz der Landschaftsplanung. (Diplom)
Mau, Daniela (2010): Klimawandel und Verkehr: Anpassung des Verkehrssektors in Berlin unter besondereer Berücksichtigung von Natur und Landschaft. (Diplom)
Speckmann, Jutta (2010): Kulturlandschaft im Internet. Analyse der Internetseiten von Behörden von Raumplanung, Naturschutz und Denkmalpflege. (Diplom)
Kunstmann, Rudi (Stadt- und Regionalplanung) (2010): Neue Gewächshäuser für das „Mar del Plastico“? Untersuchung der Potentiale eines modernen Gewächshaustypus für die intensivlandwirtschaftlich genutzte Küste Andalusiens. (Diplom)
Steuck, Patrick (2010): Umsetzung der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" im Biosphärenreservat Rhön. Analyse und Empfehlungen. (Diplom)
Lechner, Nadine (2010): Anpassungserfordernisse der Landschaftsplanung an den Klimawandel. Das Beispiel des Naturguts Wasser im Landschaftsprogramm Berlin. (Diplom)
Mattecka, Steffi (2010): Akzeptanz von Naturerfahrungsräumen. Eine Untersuchung am Beispiel des Naturerfahrungsraums Gleisdreieck in Berlin. (Diplom)
Minter, Susann (2010): Schrumpfung – Stadtnatur im Wandel. Möglichkeiten im Umgang mit Stadtnatur in schrumpfenden Städten am Beispiel der Stadt Cottbus. (Diplom)
2009
Hillmann, Claudia (Stadt- und Regionalplanung) (2009): Spielleitplanung für Berlin - Vom Modellprojekt zur dauerhaften Verankerung. Strategieempfehlungen für eine dauerhafte und flächendeckende Anwendung der Spielleitplanung in Berlin. (Bachelor)
Miersch, Annegret (2009): Öffentlichkeitsarbeit eines Regionalparks: Back to the roots oder auf zu neuen Ufern? (Bachelor)
Kucher, Nadja (2009): Ziele in Projekten des BayernNetz Natur - konkrete Zielformulierungen in der Projektplanung und -umsetzung. (Diplom)
Herrmann, Vivien (2009): Die 9. Vertragsstaatenkonferenz der Biodiversitätskonvention - Berichterstattung in den Medien. (Diplom)
Marinyok, Sandra (2009): Die Wirkung der Landschaft auf die menschliche Gesundheit - am Beispiel der Umgebung des Flughafens Tegel. (Diplom)
Geiger, Bettina (2009): Energiegewinnung aus Grünland - Eine Perspektive für den Naturschutz? Potenzialanalyse im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg. (Diplom)
Oberdieck, Sinah (2009): Globalisierung und Berglandbewirtschaftung in Südtirol. Bergbauern als subvetionierte Bio-Bauern und Landschaftspfleger für Touristen? (Diplom)
Olischläger, Jörg (2009): Schutzgegenstand und Perspektiven des Leitbilds Wildnis in Deutschland. (Diplom)
Rittel, Katrin (2009): Biodiversitätskriterien in der kommunalen Landschaftsplanung. Annäherung an eine biodiversitätsbezogene Bestandserhebung und -bewertung. (Diplom)
Sporkmann, Ann-Kathrin (2009): Kulturlandschaften - Bilder im Wandel der Zeit. Entwicklung einer Methode zur Identifizierung von Kulturlandschaftsverständnissen in der kommunalen Landschaftsplanung. (Diplom)
Steinl, Christina (2009): "Schatzkammern der Landschaft" - Beitrag zu einer Kommmunikationsstrategie für die Akzeptanz von Kernzonen im Biosphärenreservat Rhön. (Diplom)
2008
Kluge, Charlotte (2008): Zielkonkretisierung und Abstimmung landschaftsplanerischer Inhalte am Beispiel der Landschaftsplanung in Schleswig-Holstein. (Diplom)
Krühn, Sonja (Stadt- und Regionalplanung) (2008): Regionales Energiekonzept für den Großraum Braunschweig. Analyse der Potenziale erneuerbarer Energien und Auswirkungen auf Landschafts- und Regionalplanung. (Diplom)
Schneider, Sebastian (2008): Nachhaltige Energiewirtschaft am Beispiel einer ländlichen Gemeinde. (Diplom)
Thunemann Sophie (Univ. Potsdam) (2008): Großschutzgebiet "Prignitz". Chancen durch den demografischen Wandel. (Diplom)
Uhlmann, Ulrike (2008): Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf die Kühlwassersituation eines geplanten Steinkohlekraftwerks in Stade. (Diplom)
Wieland, Steffi (2008): Umsetzung kommunaler Landschaftspläne - Untersuchung anhand von Fallbeispielen aus Mecklenburg-Vorpommern. (Diplom)