Page Content
2021
Aboelata, A. (2021). Assessment of green roof
benefits on buildings' energy-saving by cooling outdoor spaces in
different urban densities in arid cities. Energy. Vol. 219. P.
119514.
https://doi.org/10.1016/j.energy.2020.119514 [1]
2020
Heiland, S.; May, A.; Scherfose, V. (2020): Evaluation of the Management Effectiveness of German National Parks—Experiences, Results, Lessons Learned and Future Prospects. In: Sustainability 2020, 12, 7135, S. 1-18. (Download [2])
Aboelata, A., Sodoudi, S. (2020). Evaluating the effect of trees on UHI mitigation and reduction of energy usage in different built up areas in Cairo. Building and Environment. Vol. 168. 106490, https://doi.org/10.1016/j.buildenv.2019.106490 [3]
Aboelata, A. (2020). Vegetation in different street orientations of aspect ratio (H/W 1:1) to mitigate UHI and reduce buildings' energy in arid climate. Building and Environment. Vol. 172. 106712 https://doi.org/10.1016/j.buildenv.2020.106712 [4]
Ali, L.; Haase, A.; Heiland, S. (2020): Gentrification through green regeneration? Analyzing the interaction between inner-city green space development and neighborhood change in the context of regrowth: The case of Lene-Voigt-Park in Leipzig, eastern Germany. In: Land 2020, 9, 24. (Download [5])
2019
Heiland, S.; Gyimothy, A. (2019): Heft 1. Einleitung. Energie- und Klimaschutzkonzepte. Naturschutz von Beginn an berücksichtigen. [6] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Demuth, B. (2019): Heft 2. Fassadendämmung. Klima- und Naturschutz am Gebäude. [7] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Demuth, B. (2019): Heft 3. Photovoltaik-Dachanlagen. Klima- und Naturschutz: auch auf dem Dach. [8] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Demuth, B. (2019): Heft 4. Straßenbeleuchtung. Energie sparen, Tierwelt schonen. [9] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Gyimothy, A.; Heiland, S. (2019): Heft 5. Grüne Mobilitätsnetze. Potenziale für Mensch, Natur und Landschaft. [10] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Demuth, B.; Maack, A. (2019): Heft 6. Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Planung und Installation mit Mehrwert für den Naturschutz. [11] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Gyimothy, A.; Gathof, A. (2019): Heft 7. Kurzumtriebsplantagen. Planung, Anlage und Bewirtschaftung. [12]In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Gyimothy, A. (2019): Heft 8. Landschaftspflegeholz. Hecken nutzen – Lebensräume erhalten – Landschaften gestalten. [13] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Gyimothy, A. (2019): Heft 9. Landschaftspflegegras. Energetische Verwertung und Artenschutz. [14] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Schumacher, J. (2019): Heft 10. Naturschutzrechtliche Grundlagen. [15] In: Heiland, S. (Hrsg.): Klima- und Naturschutz: Hand in Hand. Ein Handbuch für Kommunen, Regionen, Klimaschutzbeauftragte, Energie-, Stadt- und Landschaftsplanungsbüros. Berlin 2019.
Heiland, S. (2019): Kulturlandschaft. In: Kühne, O. et al. (Hrsg.): Handbuch Landschaft. Wiesbaden. S. 651 – 666. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25746-0 [16]
Heiland, S. (2019): Gegen Marginalisierung und Verstummen. Zur Zukunft der Landschaftsplanung unter sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. In: DNT-JOURNAL 2019, S. 145 - 153. Download [17]
Heiland S., Weidenweber J., Ward Thompson C. (2019): Linking Landscape Planning and Health. In: Marselle M., Stadler J., Korn H., Irvine K., Bonn A. (Hrsg.): Biodiversity and Health in the Face of Climate Change. S. 425-448. Springer, Cham. Download [18]
2018
Braeckevelt, E.; Heiland, S.; Schliep, R.; Sukopp, U., Trautmann, S.; Züghart, W. (2018): Indikatoren zu Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt Stand und Perspektiven am Beispiel von Meereszooplankton und Vögeln in Deutschland. In: Natur und Landschaft, 93, 2018, S. 538 – 544. Download [19]
Schliep, R.; Walz, U.; Sukopp, U.; Heiland, S. (2018): Indicators on the Impacts of Climate Change on Biodiversity in Germany—Data Driven or Meeting Political Needs? In: Sustainability, 2018, 10, 39-59. Download [20]
Heiland, S.; Mengel, A.; Hänel, K.; Arndt, P.; Hehn, C.; Reppin, N.; Mertelmeyer, L.; Mayer, F. (2018): Grundlagen für die Entwicklung der grünen Infrastruktur in Deutschland. Das Fachgutachten Bundeskonzept Grüne Infrastruktur. In: Natur und Landschaft, 93, 2018, 305 – 312. Download [21]
Heiland, S.; Mayer, F. (2018): Grüne Infrastruktur auf Bundesebene. In: Marschall, I. (Hrsg.): Landschaftsplanung im Prozess und Dialog. BfN-Skripten 498, 38-47, Bonn - Bad Godesberg. Download [22]
Hokema, D. (2018): Was ist und was kann transdisziplinäre Landschaftsforschung? In: Berr, K. (Hrsg.): Transdisziplinäre Landschaftsforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Hokema, D. (2018): Landschaft verschwindet – was bleibt? Landschaft, Landnutzung und Strategien des Umgangs mit räumlichen Veränderungen. In: Ehrler, M.; Weiland, M. (Hrsg.): Topografische Leerstellen. Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften. Bielefeld: Transcript.
Thum, E.; Kinast, P.; Heiland, S. (2018): „Unzerschnittene verkehrs- und freileitungsarme Räume“ und „Unzerschnittene freileitungsarme Funktionsräume“. Zwei Raumkategorien zur Berücksichtigung der Zerschneidungswirkung von Freileitungen. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 50 (04), 2018, 110-119. Download [23]
Heiland, S.; Schliep, R.; Bartz, R.; Schäffler, L.; Dziock, S.; Radtke, L.; Trautmann, S.; Kowarik, I.; Dziock, F.; Sudfeldt, Chr.; Sukopp, U. (2018): Indikatoren zur Darstellung von Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt. In: Natur und Landschaft, 93, 2018, S. 2-13. Download [24]
2017
Schliep, R; Bartz, R.; Dröschmeister, R.; Dziock, F.; Dziock, S.; Fina, S.; Kowarik, I.; Radtke, L.; Schäffler, L.; Siedentop, S.; Sudfeldt, Chr.; Trautmann, S.; Sukopp, U. und Heiland, S. (2017): Indikatorensystem zur Darstellung direkter und indirekter Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), BfN Skripten 470, Bonn 2017. Download [25], Supplement Download [26]
Heiland, S., Mengel, A., Hänel, K., Geiger, B., Arndt, P., Reppin, N., Werle, V., Hokema, D., Hehn, C., Mertelmeyer, L., Burghardt, R. und Opitz, S. (2017), Bundeskonzept Grüne Infrastruktur – Fachgutachten. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.), BfN Skripten 457, Bonn 2017. Download [27]
Hoheisel, D.; Mengel, A.; Heiland, S.; Mertelmeyer, L. (2017): Weiterentwicklung der Landschaftsplanung. Empfehlungen für ihre künftige inhaltlich-systematische Ausgestaltung. In: Natur und Landschaft, 92, 2017, S. 293-301. Download [28]
Beichler, S. A.; Bastian, O.; Haase, D.; Heiland, S.; Kabisch, N. und Müller, F. (2017): Does the Ecosystem Service Concept Reach its Limits in Urban Environments? In: Landscape Online, 51, 2017, 1-22. Download [29]
Hoheisel, D.; Mengel, A.; Heiland, S.; Mertelmeyer, L.; Meurer, J. und Rittel, K. (2017): Planzeichen für die Landschaftsplanung. Fachlich-methodische Grundlagen. Abschlussbericht des gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0900). BfN-Skripten 461, Band 1 [30] und Band 2 [31]. Bonn-Bad Godesberg.
Hokema, D.; Heiland, S. (2017): Stadtnatur und soziale Ungleichheit – ein Thema für den Naturschutz? Urban nature and social inequality – a topic for nature conservation? In: Natur und Landschaft, 92 (4), 170-175. Download [32]
2016
May, A., Arndt, P., Radtke, L., Heiland, S. (2016): Kommunale Klimaanpassung durch die Landschaftsplanung. Ein Leitfaden. Reihe KLIMOPASS-Berichte. Dezember 2016. Unter Beteiligung von: R. Kahl, H. Sander, L. Schuster, J. Weise, U. Schuckert, T. Friedemann. Download [33]
Heiland, S. (2016): Gesundheitsrelevante Funktionen von Stadtnatur – Gemeinsame Aufgabe für Naturschutz und Gesundheitsförderung. [34] In: Impu!se für Gesundheitsförderung 93, 2016, 5-6.
Heiland, S.; Arndt, P.; Hokema, D (2016): Wahrnehmen und Erleben von Arten und Lebensräumen. Planerische Herausforderungen und Bewertungen. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 48 (11), 2016, 345-352. Download [35]
Demuth, B.; Heiland, S. (2016): Naturverträgliche Energiewende – zwischen allen Stühlen?. In: Demuth, B. et al. (Hrsg.) (2016): Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen. BfN-Skripten 433. S. 4-14. Bonn-Bad Godesberg.
Heiland, S.; Kahl, R.; Sander, H.; Schliep, R. (2016): Ökosystemleistungen in der kommunalen Landschaftsplanung. Möglichkeiten der Integration. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 48, 10/2016, S. 313-320. Download [36]
Heiland, S. (2016): Perspektiven der Landschaftsplanung. In: Wende, W.; Walz, U. (Hrsg.) (2017): Die räumliche Wirkung der Landschaftsplanung. Evaluation, Indikatoren und Trends. S. 169-192. Springer Wiesbaden.
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Hrsg.) (2016): Großschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Hannover. = Positionspapier aus der ARL 107. Erarbeitet von Heiland, S.; Jedicke, E.; Job, H.; Meyer, P.; Nienaber, B.; Plieninger T.; Pütz, M.; Rannow, S. von Ruschkowski, E.; Warner, B.; Woltering, M. Download [37]
Rittel, K.; Bredow, L,; Wanka, E.; Hokema, D.; Schuppe, G.; Wilke, T.; Nowak, D.; Heiland, S. (2016): Green, natural, healthy: The potential of multifunctional urban spaces. R&D Project FKZ 3511 82 800. BfN-Skripten 371. Bonn-Bad-Godesberg. Download [38]
Demuth, B.; Heiland, S. (2016): Energiewende und Naturschutz – Zum Umgang mit gesellschaftlichen Widersprüchen. In: Geographie aktuell & Schule. Heft 222. 38. Jahrgang. S. 15-21. Aulis Verlag. Freising. Download [39]
Hokema, D. (2016): Stadtgrün und Gesundheit – Umrisse eines Diskurses. In: RaumPlanung 186/4-2016. S. 22-27. Download
Gyimóthy, A.; Gallenz, S. (2016): Klimaangepasste öffentliche Räume in Miami Beach. zur Anwendung einer Klimapunktetabelle. In: Stadt+Grün 07/2016. Patzer Verlag. Berlin-Hannover. S. 30-34.
Demuth, B.; Heiland, S.; Luick, R.; Vedel, D.; Ammermann, K.; Wiersbinski, N. (Hrsg.) (2016): Die Energiewende im Spannungsfeld energiepolitischer Ziele, gesellschaftlicher Akzeptanz und naturschutzfachlicher Anforderungen. BfN-Skripten 433. Bonn - Bad-Godesberg. Download [40]
Heiland, S. (Koord. Autor) et al. (2016): Wege zur Umsetzung – Integration von Ökosystemleistungen in Entscheidungen der Stadtentwicklung. In: Naturkapital Deutschland – TEEB DE: Ökosystemleistungen in der Stadt – Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen. Hrsg. von I. Kowarik, R. Bartz, M. Brenck. Berlin, Leipzig. Download [41]
2015
Hokema, D. (2015): Landschaft ist überall. Landschaftskonzepte US-amerikanischer Laien. In: Geographische Zeitschrift, Band 103, Heft 3, S. 151-170.
Radtke, L.; Schliep, R.; Heiland, S. (2015): Berücksichtigung des Klimawandels in der Landschaftsrahmenplanung - Ein bundesweiter Überblick In: Naturschutz und Landschaftsplanung 47. 7/2015. S.201 - 208. (Download [42])
Hehn, C.; Heiland, S.; Hokema, D. (2015): Grüne Infrastruktur - Ein Gewinn für Landschafts- und Freiraumplanung? In: Landschaftsarchitekten. 2/2015. S. 4 - 5. Hrsg.: bdla. Patzer Verlag.
Hokema, D. (2015): Landscape is Everywhere. The Construction of the Term Landscape by US-American Laypersons. In: Bruns, D.; Kühne, O.; Schönwald, A.; Theile, S.: Landscape Culture - Culturing Landscapes. The Differentiated Construction of Landscape. S. 69 - 80. Springer VS
Hokema, D. (2015): Die Landschaft im Kopf: Landschaft als soziale Konstruktion. In: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie: Wandel der Kulturlandschaft als sozioökonomischer Prozess. Schriftenreihe der TLUG, Nr. 107, S. 11-16.
Heiland, S. (2015): ENERGIElandschaft. Landschaft im Wandel. In: Land auf, Land ab. S. 81 - 87. Hrsg.: Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH. Verlag Koehler & Amelang.
Heiland, S.; Bredow, L.; Hokema, D.; Nowak, D.; Rittel, K.; Wanka-Pail, E. R.; Wilke, T. (2015): Gesundheitsförderung durch städtische Grünräume. Aufgabe für Naturschutz, Landschafts- und Freiraumplanung? Natur und Landschaft. 90. Jahrgang. Heft 1. S. 2 - 7. Verlag W. Kohlhammer. Stuttgart. Download [43]
To top
2014
Wanka-Pail, E. R.; Heiland, S.; Nowak, D.; Rittel, K.; Hokema, D.; Wilke, T.; Bredow, L. (2014): Gesundheitsförderung durch städtische Grünräume. Journal of Environmental and Occupational Health Sciences. Umweltmedizin - Hygiene - Arbeitsmedizin. Band 19, Nr. 6, 2014. S. 468 - 475. Download [44]
Heiland, S.; Schliep R. (2014): Indikatorensystem zur Darstellung der Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt - Anforderungen, Hemmnisse, Ergebnisse. Flächennutzungsmonitoring VI. Innenentwicklung - Prognose - Datenschutz. Hrsg.: Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung. IÖR Schriften Band 65. Rhombos-Verlag. Berlin.
Heiland, S. (2014): Gesundheitliche Potenziale städtischer
Grünräume. Stadt+Grün 10/2014. Patzer Verlag. Berlin-Hannover.
S. 23 - 27.
Download [45]
Heiland, S.; Demuth, B. (2014): Energiewende und Naturschutz; S. 202-207; in Simonis: U. E.; et al. (Hrsg.) (2014): Re-Naturierung: Gesellschaft im Einklang mit der Natur - Jahrbuch Ökologie 2015 [46]; 256 Seiten; Hirzel Verlag; Auflage: 1 (2. September 2014);
Demuth, B.; Heiland, S. (2014): Die Energiewende als Treiber der
Landschaftsentwicklung. BfN-Skripten 364. S. 4 - 17. Bonn -
Bad-Godesberg.
Download [47]
Demuth, B.; Heiland, S.; Wiersbinski, N.; Hildebrandt, C. (2014):
Energielandschaften - Kulturlandschaften der Zukunft? BfN-Skripten
364. Bonn - Bad-Godesberg.
Download [48]
Rittel, K.; Bredow, L.; Wanka, E. R.; Hokema, D.; Schuppe, G.;
Wilke, T.; Nowak, D.; Heiland, S. (2014): Grün, natürlich, gesund:
Die Potenziale multifunktionaler städtischer Räume. Ergebnisse des
gleichnamigen F+E-Vorhabens (FKZ 3511 82 0800). BfN-Skripten 371.
Bonn-Bad-Godesberg.
Download [49]
Heiland, S.; May, A.; Kocheeva, N.; Suhova, M.; Minaev, A.; Sitov,
A.; Juravleva, O. (2014): Climate change, biodiversity and landscape
planning in the Altai Mountains. BfN-Skripten - Proceedings of the
European Conference „Climate Change and Nature Conservation in
Europe – an ecological, policy and economic perspective“, Bonn,
Germany, 25-27 June 2013.
Download [50]
Schliep, R.; Bartz, R.; Dröschmeister, R.; Dziock, F.; Dziock, S.;
Kowarik, I.; Radtke, L.; Schäffler, L.; Siedentop, S.; Sudfeldt, C.;
Sukopp, U.; Trautmann, S.; Heiland, S. (2014): Indicators of climate
change impacts on biodiversity – A concept for the national level.
BfN-Skripten - Proceedings of the European Conference „Climate
Change and Nature Conservation in Europe – an ecological, policy
and economic perspective“, Bonn, Germany, 25-27 June 2013.
Download [51]
Heiland, S.; Wilke, C. (2014): Adaptation to change. How to manage
urban ecosystems in a changing climate. BfN-Skripten - Proceedings of
the European Conference „Climate Change and Nature Conservation in
Europe – an ecological, policy and economic perspective“, Bonn,
Germany, 25-27 June 2013.
Download [52]
Rannow, S.; Macgregor, N. A.; Albrecht, J.; Crick, H. Q. P.; Förster, M.; Heiland, S.; Janauer, G.; Morecroft, M. D.; Neubert, M.; Sarbu, A.; Sienkiewicz, J. (2014): Managing Protected Areas Under Climate Change: Challenges and Priorities. In: Environmental Management, Springer.
Rannow, S.; Wilke, C.; Gies, M.; Neubert, M. (2014): Conclusions and Recommendations for Adapting Conservation Management in the Face of Climate Change. In: Rannow, S. and Neubert, M. (Eds.): Managing Protected Areas in Central and Eastern Europe Under Climate Change, Springer, S. 291 - 303.
Wilke, C.; Rannow, S. (2014): A Methodical Framework for Climate Change-Adapted Management in Protected Areas. In: Rannow, S. and Neubert, M. (Eds.): Managing Protected Areas in Central and Eastern Europe Under Climate Change, Springer, S. 159 - 172.
To top
2013
Heiland, S.
(2013): Grün – Natürlich – Gesund: Potenziale städtischer
Grünräume für Gesundheitsförderung und Naturschutz. In: The
Bulletin of the European Land and Soil Alliance (ELSA) e.V., local
land & soil news no.46/47 II/13. S. 32 - 34.
Download
[53]
Heiland, S. (2013): Landschaftsplanung im Klimawandel. In: Design Ecologies, Bauhaus Lectures Dessau 2010. S. 34 - 45. ISBN: 978-3-942105-04-0
Wilke, C.; Bilz, M. (2013): Climate Change-Adapted Management
Strategies and Measures - Recommendations for the adaptation of
management of protected habitats of the Habitat-Directive (92/43/EEC)
to climate change (Report).
Download [54]
Wilke, C.; Stratmann, L. (2013): Report on Management Guidelines
(Report).
Download [55]
Wilke, C.; Gies, M.; Rannow, S.; Albrecht, J.; Sovinc, A.; Janauer,
G.; Grygoruk, M.; Vohland, K. (2013): Changing Habits in Habitat
Conservation - Enhancing Adaptive Capaity of the Natura 2000 Network
under Climate Change, POLICY BRIEF - BACKGROUND PAPER.
Download
[56]
Demuth, B.; Heiland, S. (2013): Naturschutz und Erneuerbare
Energien – Probleme und Chancen. In: DGGL (Deutsche Gesellschaft
für Gartenkunst und Landschaftskultur) (Hg.) 2013:
Energielandschaften – Geschichte und Zukunft der Landnutzung.
DGGL-Jahrbuch. S. 21–25. Callwey Verlag. München.
Demuth, B.; Heiland, S. (2013): Auswirkungen der Energiewende auf
die Landschaft. In: LandInForm - Magazin für ländliche Räume
(2.2013). 20-21. Bonn
Download [57]
Heiland, S.; Hoffmann, A. (2013): Erste Evaluierung der deutschen
Nationalparks: Erfahrungen und Ergebnisse. In: Natur und Landschaft 88
(7): 303-308. Bonn-Bad Godesberg.
ISSN: 0028-0615. Download
[58]
Demuth, B.; Heiland, S.; Wiersbinski, N.; Ammermann, K.; (Hrsg.)
(2013): Energielandschaften – Kulturlandschaften der Zukunft?,
„Energiewende – Fluch oder Segen für unsere Landschaften?“,
Ergebnisse des Workshops vom 18.–21. Juni 2012 an der
Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes
für Naturschutz. BfN-Skripten 337. Bonn-Bad Godesberg.
Download [59]
Demuth, B.; von Eitzen, S. (2013): Planning Urban Green and Open
Spaces as a Contribution to Sustainable and Livable Cities. In:
Pahl-Weber, E. et al. (eds.) (2013): Urban Challenges and Urban
Design. Approaches for Resource-Efficient and Climate-Sensitive Urban
Design in the MENA Region. Young Cities Research Paper Series, Volume
05. Universitätsverlag der TU Berlin. pp. 86 – 90
Download
[60]
Demuth, B.; von Eitzen, S.; Garske, T. (2013): Incorporation of
Environmental Goals in Regulations in a Legally Binding Land-Use Plan
in Iran. In: Pahl-Weber, E. et al. (eds.) (2013): Urban Challenges
and Urban Design. Approaches for Resource-Efficient and
Climate-Sensitive Urban Design in the MENA Region. Young Cities
Research Paper Series, Volume 05. Universitätsverlag der TU Berlin.
pp. 168 – 171.
Download [61]
Leibenath, M.; Heiland, S.; Kilper, H.; Tzschaschel, S.: Wie werden
Landschaften gemacht? Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die
Konstituierung von Kulturlandschaften (2012). 1. Aufl. Bielefeld:
transcript.
ISBN 978-3-8376-1994-2
transcript-Verlag
[62]
Wojtkiewicz, W.; Heiland, S.: Welche Bedeutung hat Landschaft?
Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung. In: Leibenath,
Markus., Heiderose Kilper, Stefan Heiland u. Sabine Tzschaschel (Hg.):
Wie werden Landschaften gemacht? Sozialwissenschaftliche Perspektiven
auf die Konstituierung von Kulturlandschaften. Transcript:
Bielefeld.
ISBN 978-3-8376-1994-2
transcript-Verlag
[63]
Hokema, D. (2013): Landschaft im Wandel? Zeitgenössische
Landschaftsbegriffe in Wissenschaft, Planung und Alltag.
Springer VS, Wiesbaden; Reihe: RaumFragen - Stadt – Region –
Landschaft, Band 7, 320 Seiten.
ISBN 978-3-658-00973-1
Springer-Verlag [64]
Europarc Deutschland (Hrsg., 2013): Managementqualität deutscher
Nationalparks. Ergebnisse der ersten Evaluierung der deutschen
Nationalparks. Berlin.
Berichterstellung und Redaktion: S.
Heiland, Redaktion: A. Hoffmann, S. Wied. Unter Mitarbeit von M.
Bauer, A. Hoffmann, V. Knoke, U. Meßner, V. Scherfose, K.F. Sinner,
S. Wagner.
Download [65]
Korn, H., Schliep, R., Bockmühl, K. (Hrsg.) 2013: Biodiversität
und Klima - Vernetzung der Akteure in Deutschland IX. Ergebnisse und
Dokumentation des 9. Workshops. BfN-Skripten 332.
Download
[66]
To top
2012
Marschall, I. ; Hokema, D.: Landschaftsplanung im suburbanen Raum - Status quo und Perspektiven. In: Schenk, Winfried (Ed.) ; Kühn, Manfred (Ed.) ; Leibenath, Markus (Ed.) ; Tzschaschel, Sabine (Ed.) ; Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften (Ed.): Suburbane Räume als Kulturlandschaften. Hannover : Verl. d. ARL, 2012 (Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL 236). - ISBN 978-3-88838-065-5, pp. 229-251. URN: nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0168-ssoar-336092 [67]
Wilke, C.: Results of Core Output 3.4.1: Evaluation of Management
Practices. In: HABIT-CHANGE NEWSLETTER
Download [68]
Wilke, C.; Wübbe, I.; Sturm, U.; Rannow, S.; Heiland, S.; Pöll,
C.; Wohlrapp, I. with contributions from: Sarbu, A.; Petras-Sackl, T.;
Frischbier, N.; Malatinszky, A.; Doroftei, M.; Vasarhelyi-Toth, I.;
Pöll, C.; Sovinc, A.; Stoinschek, B.; Tasser, E. (2012): Report on
impacts of different management practices.
Download [69]
Heiland, S.; Hoffmann, A.; Wied, S. (2012): Evaluation of German National Parks. EUROPARC Germany e. V. Download [70]
Wilke, C. (2012): 6.5 “StEP Klima” - The ecological utility of green-spaces in the context of climate change, Berlin, Germany. In: UN-HABITAT (Hrsg.) (2012): Working with Nature. Urban Patterns for Green Economy. 45-49. Download [71]
Heiland, S.; Demuth, B.; Finck, P.; Schiller, J.; Wiersbinski, N. (2012): Landschaften 2030 – Denkanstöße zur Zukunft unserer Landschaften. In: Demuth, B.; Heiland, S.; Wiersbinski, N.; Finck, P.; Schiller, J. (Bearb.) (2012): Landschaften in Deutschland 2030. Erlittener Wandel – gestalteter Wandel. Ergebnisse des Workshops vom 07.02. – 10.02.2012 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz. BfN-Skripten 314. Bonn-Bad Godesberg. Download [72]
Demuth, B.; Heiland, S.; Wiersbinski, N.; Finck, P.; Schiller, J. (Bearb.) (2012): Landschaften in Deutschland 2030. Erlittener Wandel – gestalteter Wandel. Ergebnisse des Workshops vom 07.02. – 10.02.2012 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz. BfN-Skripten 314. Bonn-Bad Godesberg. Download [73]
Heiland, Stefan; Wilke, Christian; Rittel, Katrin (2012): Urbane Anpassungsstrategien an den Klimawandel. Methoden- und Verfahrensansätze am Beispiel des Stadtentwicklungsplans Berlin. In: UVP-report 26 (1), S. 44-49. Download [74]
Heiland, Stefan (2012): Stadtentwicklungsplan Klima...das Beispiel Berlin. In: Dresdner Planergespräche. Klimawandel = Planungswandel? Klimaanpassungsstrategien in der Landschafts- und Raumplanung. Bericht zur wissenschaftlichen Arbeitstagung am 24. Juni 2011 unter der Leitung von Prof. Dr. Catrin Schmidt. Dresden. S. 65-74. Download [75]
Wilke, Christian; Heiland, Stefan (2012): Planning and Management Strategies of Nature Conservation in the Light of Climate Change. In: Horst Korn, Katrin Kraus and Jutta Stadler (Eds.): Proceedings of the European Conference on Biodiversity and Climate Change – Science, Practice and Policy. BfN-Skripten 310. Bonn-Bad Godesberg. p. 78-79. Download [76]
Wojtkiewicz, Wera; Heiland, Stefan (2012): Landschaftsverständnisse in der Landschaftsplanung. Eine semantische Analyse der Verwendung des Wortes 'Landschaft' in kommunalen Landschaftsplänen. In: Raumforschung und Raumordnung, Band 70, Heft 2 (2012), Seite 133-145. DOI: 10.1007/s13147-011-0138-7. Download [77]
To top
2011
Wilke, C.;
Rannow, S.; Rittel, K.; Janauer, G.; Schabuss, M.; Wagner, I.; Pöll,
C. (2011): Toolset for adapation of management - A manual for the
CAMP process.
Download [78]
Wilke, C.; Rittel, K.; Sturm, U. with contributions from: Sovinc,
A.; Zebisch, M.; Kass, S.; Janauer, G.; Pöll, C.; Toth, I.;
Frischbier, N.; Malatanszky, A.; Grygoruk, M.; Seinkiewicz, J.;
Dorofteil, M.; Cservenka, J.; Sarbu, A.; Petras-Sackl, T.;
Menegalija, T. (2011): Report about existing management practices in
protected areas and climate-change related changes of management
practices.
Download [79]
Zarzo Fuertes, O.; Heiland, S.; Rannow, S.; Wilke, C. (2011):
Handbook for Stakeholder Involvement in the CAMP Process.
Download [80]
Zarzo Fuertes, O.; Heiland, S.; Wilke, C.; Rannow, S. (2011):
Stakeholder Involvement in the CAMP Process A Step-by-Step
Checklist.
Download [81]
Heiland, S.; Demuth, B.; Garske, T. (2011): Landscape Planning in an Urban Context in the Light of Climate Change. In: Schäfer, R.; Nasrollahi, F.; Ohlenburg H.; Stellmacher, F. (Hrsg.) (2011): Accomplishments and Objectives. Young Cities Research Paper Series, Volume 02. TU Berlin: Berlin. p.114-119.
Rittel, K.; Wilke, C.; Heiland, S. (2011): Anpassung an den
Klimawandel in städtischen Siedlungsräumen – Wirksamkeit und
Potenziale kleinräumiger Maßnahmen in verschiedenen
Stadtstrukturtypen. Dargestellt am Beispiel des
Stadtentwicklungsplans Klima in Berlin. In: Böcker, R. (Hrsg.): Die
Natur der Stadt im Wandel des Klimas - eine Herausforderung für
Ökologie und Planung. Tagungsbeiträge der 4. Tagung des
Kompetenznetzwerkes Stadtökologie CONTUREC vom 30.09. bis 02.10.2010
in Stuttgart. Schriftenreihe des Kompetenznetzwerkes Stadtökologie.
Darmstadt. Download [82]
Heiland, S.; Wilke, C.;
Bachmann, J.; Hage, G. (2011): Anpassung der Landschaftsplanung an
den Klimawandel. Hinweise zu Inhalten, Arbeitschritten und Prozessen
eines Landschaftsplans. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 43
(12), 357-363. Download [83]
Moorfeld, M. (2011): Landscapes in Eastern Germany at a turning point - linkages between population decline, ageing and land consumption. In: European Countryside 2/2011 (3), 111-132. DOI: 10.2478/v10091-011-0007-y. Download [84]
Wende, W.; Wojtkiewicz, W.; Marschall, I.; Heiland, S.; Lipp, T.; Reinke, M.; Schaal, P.; Schmidt, C. (2011): Putting the Plan into Practice: Implementation of Proposals for Measures of Local Landscape Plans. In: Landscape Research, DOI: 10.1080/01426397.2011.592575. Download [85]
Heiland, S.; Demuth, B.; Wojtkiewicz, W. (2011): Landschaften in Deutschland 2030 – Eine Einführung. In: Demuth, B.; Heiland, S.; Wiersbinski, N.; Finck, P.; Schiller, J. (Bearb.) (2011): Landschaften in Deutschland 2030 – Der stille Wandel. Ergebnisse des Workshops vom 29.11.-02.12.2010 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz. BfN-Skripten 303. Bonn-Bad Godesberg. Download [86]
Demuth, B.; Rittel, K.; Wojtkiewicz, W.; Heiland, S. (2011): Landschaften im Jahr 2030 – Die Szenarien. In: Demuth, B.; Heiland, S.; Wiersbinski, N.; Finck, P.; Schiller, J. (Bearb.) (2011): Landschaften in Deutschland 2030 – Der stille Wandel. Ergebnisse des Workshops vom 29.11.-02.12.2010 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz. BfN-Skripten 303. Bonn-Bad Godesberg. Download [87]
Demuth, B.; Heiland, S.; Wiersbinski, N.; Finck, P.; Schiller, J. (Bearb.) (2011): Landschaften in Deutschland 2030 – Der stille Wandel. Ergebnisse des Workshops vom 29.11.-02.12.2010 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) des Bundesamtes für Naturschutz. BfN-Skripten 303. Bonn-Bad Godesberg. Download [88]
Wilke, C.; Bachmann, J.; Hage, G.; Heiland, S. (2011): Planungs- und Managementstrategien des Naturschutzes im Lichte des Klimawandels. Naturschutz und Biologische Vielfalt, Heft 109. Bonn-Bad Godesberg.
Moorfeld, M.; Demuth, B. (2011): Demographischer Wandel und
Naturschutz. Einflüsse auf das Mensch-Naturschutz-Verhältnis und
ehrenamtliche Arbeit. In: Naturschutz und Landschaftsplanung 43 (6),
177-183.
To top
2010
Moorfeld,
M.; Demuth, B.; Heiland, S. (2010): Demografischer Wandel und
Naturschutz. Natur und Landschaft 85 (10): 478-482. Bonn-Bad
Godesberg. Download [89]
Heiland, S. (2010): Planungs- und
Managementstrategien des Naturschutzes im Lichte des Klimawandels. In
Epple, C., Korn, H., Kraus, K., Stadler, J. (Bearb.): Biologische
Vielfalt und Klimawandel. Tagungsband mit den Beiträgen der 2.
BfN-Forschungs-konferenz "Biologische Vielfalt und
Klimawandel" vom 02.-03.März 2010 in Bonn. BfN-Skripten 274, S.
56-57. Download
[90]
Demuth, B.; Heiland, S.; Wojtkiewicz,
W.; Wiersbinski, N.; Finck, P. (2010): Landschaften in Deutschland
2030 – Der große Wandel. Ergebnisse des Workshops vom
01.-04.12.2009 an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm
(INA) des Bundesamtes für Naturschutz. BfN-Skripten 284. Bonn-Bad
Godesberg. Download
[91]
Heiland, S.; Schenk, W. (2010):
Kulturlandschaftswandel als Chance für eine nachhaltige
Regionalentwicklung - Eine Einführung. In: Kulturlandschaftswandel.
Berichte zur deutschen Landeskunde. Band 84, S. 5-7.
Wojtkiewicz, W. (2010): The construction of 'landscape' in landscape
planning. In: University of Latvia (Hg): Living in Landscapes:
Knowledge, Practice, Imagination. Proceedings of the 24th PECSRL
Conference 23-27 August, Riga 6 Liepaja, Latvia. University of Latvia
Press (ISBN 978-9984-45-221-0). S. 143.
Demuth, B.;
Moorfeld, M.; Heiland, S. (2010): Demografischer Wandel und
Naturschutz. Naturschutz und Biologische Vielfalt. Heft 88. Bonn-Bad
Godesberg.
Wojtkiewicz, W.; May, A.; Hoppenstedt, A.;
Wende, W. (2010): Einführung des Naturschutzinstrumentes
"Landschaftsplanung" in der Region des Südkaukasus. In:
Natur und Landschaft. Heft 8, S. 340-344.
Heiland, S.;
Rittel, K. (2010): Landschaftszerschneidung als Thema der kommunalen
Landschaftsplanung. In: Stückwerk - Vom Umgang mit
Landschaftszerschneidungen in der Landschaftsplanung. Dresdner
Planergespräche. Heft 13, S. 100-109. Download [92]
Heiland, S. (2010): Landschaftsplanung. In: Henckel, D. et al.
(Hrsg.): Planen – Bauen – Umwelt. Ein Handbuch. Wiesbaden. S.
294-300. Download [93]
Heiland, S. (2010):
Kulturlandschaft. In: Henckel, D. et al. (Hrsg.): Planen – Bauen –
Umwelt. Ein Handbuch. Wiesbaden. S. 278-283.
To top
2009
Heiland, S.; May, A. (2009): Landscape planning in
Germany - a tool to forestall ecological problems. Ukrainian
Geographical Journal 4: 3-10. Verlag Akademperiodika (In Russisch)
Heiland, S.; Spielmans S.; Demuth, B. (2009): Demographic
Change: Impacts on rural landscapes. In: Nature and Culture Vol. 4,
No. 3, Winter 2009, pp. 255-274. Download [94]
Hokema, D.
(2009): Die Landschaft der Regionalentwicklung: Wie flexibel ist der
Landschaftsbegriff?. In: Raumforschung und Raumordnung. Heft 3/2009,
67. Jahrgang. S. 239-249. Download [95]
Heiland, S.;
Pobloth, S. (2009): Anforderungen an landschaftsplanerische
Instrumente zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels. In: B.B.N.
(Hrsg.): Stimmt das Klima? Naturschutz im Umbruch. Jahrbuch für
Naturschutz und Landschaftspflege Bd. 57 – 2009. S. 71-81.
Heiland, S. (2009): Planung als Quadratur des Kreises. Von
Notwendigkeit und Unmöglichkeit der planerischen Steuerung komplexer
Systeme. In: BDLA (Hrsg.): System Landschaft. Landscape as a System.
S. 46-62
Heiland, S. (2009): Planning: squaring the
circle. In: BDLA(Ed.): System Landschaft. Landscape as a System. p.
46-62
Heiland, S.; Demuth, B. (2009): Climate change –
requirements for environmental planning. In: Institute for Eco-Plan,
University of Seoul (Ed.): Climate Changes & Environmental
Planning. 3rd International Congress onEnvironmental Planning and
Management. S. 344-346. Download [96]
Heiland, S. (2009):
Wandel des Klimas – Wandel von Planung und Umweltprüfung?. In: UBA
(Hrsg.): Umwelt im Wandel – Herausforderungen für die
Umweltprüfungen (SUP / UVP). Berichte 1/09. Berlin. S. 41-55.
Wende, W.; Marschall, I.; Heiland, S.; Lipp, T.; Reinke, M.;
Schaal, P.; Schmidt, C. (2009): Umsetzung von Maßnahmenvorschlägen
örtlicher Landschaftspläne. Ergebnisse eines
hochschulübergreifenden Evaluierungsprojektes in acht Bundesländern.
In: Naturschutz und Landschaftsplanung 41, (5), S. 145-149. Download
[97]
To top
2008
Heiland, S.;
Moorfeld, M. (2008): Demografischer Wandel und Kulturlandschaft –
Beziehungen, Wirkungen, Perspektiven. In: Beiträge zur
Landschaftsentwicklung 61. Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) S.
80-91.
Heiland, S. (2008): Zielgruppenanalysen in
Naturschutz und Landschaftsplanung. Vorschlag einer
praxisorientierten Vorgehensweise. In: Erdmann, K-H., Löffler, J.,
Roscher, S. (Bearb.): Naturschutz im Kontext einer nachhaltigen
Entwicklung. Ansätze, Konzepte, Strategien. Naturschutz und
Biologische Vielfalt, Heft 67, Bonn-Bad Godesberg, S.231-256.
Heiland, S.; Kowarik, I. (2008): Anpassungserfordernisse des
Naturschutzes und seiner Instrumente an den Klimawandel und dessen
Folgewirkungen. In: Räumliche Anpassung an den Klimawandel.
Informationen zur Raumentwicklung Heft 6/7.2008, Bonn, S. 415-422.
Download [98]
Heiland, S. (2008): Klimawandel -
Herausforderung für die Landschaftsplanung. In: Potsdam-Institut
für Klimafolgenforschung e.V., Honda Motor Europe (North) GmbH,
EUROPARC Deutschland e.V. (Hrsg.): Potsdamer Klimakonferenz 2007.
Innovationsoffensive für den Klimaschutz, S. 28-31.
Heiland, S.; Geiger, B.; Rittel, K.; Steinl, C.; Wieland, S.
(2008): Der Klimawandel als Herausforderung für die
Landschaftsplanung - Probleme, Fragen und Lösungsansätze. In:
Naturschutz und Landschaftsplanung, Heft 2, S. 37-41. Download
[99]
Pobloth, S. (2008): Die Entwicklung der
Landschaftsplanung in Berlin im Zeitraum 1979 bis 2004 unter
besonderer Berücksichtigung der Stadtökologie. Mensch und Buch
Verlag: Berlin, 407 S.
To top
2007
Siedentop,
S.; Heiland, S.; Lehmann, I.; Schauerte-Lüke, N. (Bearb.), unter
Mitarbeit von Hernig, A. (2007): Nachhaltigkeitsbarometer Fläche.
Regionale Schlüsselindikatoren nachhaltiger Flächennutzung für die
Fortschrittsberichte der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie -
Flächenziele. Forschungen Heft 130. Bundesamt für Bauwesen und
Raumordnung (Hrsg.). Bonn.
Moorfeld, M.; Heiland S. (2007):
Demographic Change - Opportunities and Risks for a Sustainable
Landscape Development: Case Studies in the Eastern Federal States,
Germany. In: Bunce, R.G.H.; Jongman, R.H.G;, Hojas, L.; Weel, S.
(2007, Hrsg.): 25 years of Landscape Ecology: Scientific Principles
in Practice. Proceedings of the 7th IALE World Congress 8 - 12 July
Wageningen, The Netherlands, IALE Publications series 4, Part 2, S.
877.
Stratmann, L.; Heiland,
S.; Reinke, M.; Hauff, M.; Bölitz, D.; Helbron, H.; Schmidt, M.
(2007): Strategische Umweltprüfung für die Regionalplanung -
Entwicklung eines transnationalen Prüf- und Verfahrenskonzeptes für
Sachsen, Polen und Tschechien. Praxisteil und Zusammenfassung des
INTERREG III A-Projekts transSEA. Dresden. IÖR. deutsch [100]
- polski [101] - czeski [102]
Stratmann, L.; Heiland, S.; Reinke, M.; Hauff, M.; Bölitz, D.;
Helbron, H.; Schmidt, M. (2007): Strategische Umweltprüfung für die
Regionalplanung - Entwicklung eines transnationalen Prüf- und
Verfahrenskonzeptes für Sachsen, Polen und Tschechien (am Beispiel
der Umweltprüfung zum Regionalplan Oberlausitz-Niederschlesien).
Endbericht zum INTERREG III A-Projekt. Dresden. IÖR. Download
[103]
Stratmann, L.; Bölitz, D.; Heiland, S.; Reincke, M.
(2007): Die grenzüberschreitende Beteiligung in der Strategischen
Umweltprüfung am Beispiel der Regionalplanung -
Verfahrensvorschläge und Erfahrungen aus dem INTERREG-III-A-Projekt
"transSEA". In: UVP-Report 20 (5) 2006 (April 2007).
Stratmann, L.; Helbron, .H; Heiland, S.; Schmidt, M.
(2007): Prüfmethodik und Bewertungsmaßstäbe für die SUP in der
Regionalplanung. In: UVP-Report 20 (5) 2006 (April 2007).
Heiland, S. (2007): Demografischer Wandel – (k)ein Thema
für die Zukunft des Naturschutzes? In: Natur und Landschaft, Heft 1,
S. 2-5.
Heiland, S. (2007): Natur in der Stadt –
demografischer Wandelals Chance? In: Denkanstöße, Heft 5, S. 28-42.
(Hrsg.: Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz)
To top
/Publikationen/2020_sustainability-12-07135_Heiland_eta
l_NLP-eval.pdf
/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handbu
ch_H1_Einleitung_EKK.pdf
/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handbu
ch_H2_Fassaden.pdf
/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handbu
ch_H3_DachPV.pdf
/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handbu
ch_H4_Stra-enbeleuchtung.pdf
8/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handb
uch_H5_Mobilitaet.pdf
8/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handb
uch_H6_FreiPV.pdf
8/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handb
uch_H7_KUP.pdf
8/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handb
uch_H8_LaPfHolz.pdf
8/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handb
uch_H9_LaPfGras.pdf
8/Publikationen/Hefte_Energiekonzepte/KlimaNatSch_Handb
uch_H10_Recht.pdf
8/Publikationen/DNTJournal2019_09_S_Heiland.pdf
8-3-030-02318-8.pdf
8/Forschung/Projekte/Braeckevelt-et-al_2018_Indikatoren
-Klimawandel-biolVielfal-NaturLandschaft_93-12_538-544.
8/Forschung/Projekte/Heilandetal_2018_FG-BKGI_N-L.pdf
/skripten/Skript_498.pdf
8/Forschung/Projekte/Thum_etal_2018_UFFR_NuL04-18.pdf
8/Forschung/Projekte/Heiland-et-al_2018_Indikatoren_Kli
mawandel_NuL_2018_1_2-13.pdf
Skript_470_bf.pdf
Skript_470_Supplement_bf.pdf
8/Aktuelles/FG_BKGI_2017_BfNskript457.pdf
8/Forschung/Projekte/Hoheisel-et-al-2017_Weiterentwickl
ung-d-Landschaftsplanung.PDF
OI-10.3097-LO201751.pdf
skripten/Skript461_Band1.pdf
skripten/Skript461_Band2.pdf
8/Forschung/Projekte/Hokema_Heiland_NL_2017_Stadnatur_s
ozial.pdf
28
VG-Zeitschrift-Nr93-Web.pdf
8/Forschung/Projekte/Heilandetal_WahrnehmenErleben_NuL1
1-16-345-352.pdf
8/Forschung/Projekte/Heilandetal_O-SL-Landschaftsplanun
g_NuL10-16-313-320.pdf
8/Publikationen/PosPap107-gesamt.pdf
8/Publikationen/Skript371_GreenNaturalHealthy_EN.pdf
8/Forschung/Projekte/Demuth_Heiland_2016_GaS_EwendeNats
chWidersprueche.pdf
8/Naturschutz_EWende_BfN_Skript_433.pdf
8/Publikationen/Naturkapital_D_4_TEEB_DE_Stadt.pdf
8/Forschung/Projekte/Radtke_etal_Klimawandel_LaPro_LRP_
NuL07-15.pdf
8/Forschung/Projekte/Heiland_etal_2015_GesundGruen_NL.P
DF
8/Forschung/Projekte/201412_UHA_GruNaG_Wanka-PailEtAl.p
df
8/Publikationen/2014_Heiland_SUG_GesundheitlichePotenzi
aleGruenraeume.pdf
8/Publikationen/2014_Demuth_et_al_Energiewende-als-Trei
ber-der-Landschaftsentwicklung_BfN-Skript364.pdf
8/Publikationen/Skript364.pdf
8/Publikationen/Rittel_etal_2014_Gruen_natuerlich_gesun
d_Skript371.pdf
8/Publikationen/BfN_2014_EuropeanConference_CC_NC_Skrip
t_367.pdf
8/Publikationen/BfN_2014_EuropeanConference_CC_NC_Skrip
t_367.pdf
8/Publikationen/BfN_2014_EuropeanConference_CC_NC_Skrip
t_367.pdf
8/Publikationen/2013_Heiland_ln46-47-col_GrueNaG.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
6_1_1_6_1_2_Report_on_Management_Strategies_130124.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
6_2_1_Management_Guidelines_.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
policy_brief_20130313.pdf
8/Publikationen/2013_2_LandInForm_Demuth_Heiland.pdf
8/Forschung/Projekte/Heiland_Hoffmann_2013_NLP-Evalu_NL
8/Publikationen/Publikationen_Demuth/2013_Skript337.pdf
8/Publikationen/2013_yc_Guideline-Chapter-4.7.-LP.pdf
8/Publikationen/2013_yc_Guideline-Chapter-6.7.-LP.pdf
k/978-3-658-00972-4
8/Publikationen/2013_Managementqualitaet-deutscher-Nati
onalparks_Querschnittsauswertung.pdf
8/Publikationen/2013_Schliep_et-al_BfN-Skript332.pdf
92
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/3_Apr2012.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
3_4_1_D_Impact_of_different_managment_practices_03_07_2
012.pdf
itycriteria-brosch130812.pdf
.aspx?nr=3341&alt=1
8/Publikationen/2012_Heiland_et_al_Landschaften_2030_-_
Denkanstoesse_zur_Zukunft_unserer_Landschaften.pdf
8/Publikationen/2012_Demuth_et_al_Landschaften_in_Deuts
chland_2030_Erlittener_Wandel_-_gestalteter_Wandel.BfN-
Skript314.pdf
8/Publikationen/2012_Heiland_et_al_Urbane_Anpassungsstr
ategien_an_den_Kl.pdf
8/Publikationen/2012_Heiland_DresdenerPlanergespraeche.
g218/Publikationen/2012_Wilke_Heiland_Planning_and_Mana
gement_Strategies_of_Nature_Conservation_in_the_Light_o
f_Climate_Change.pdf
8/Forschung/Projekte/2011_DL-1962-Wojtkiewicz-Heiland-L
andschaftsverstandnisse.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
3_3_2_Toolset_for_adaption_of_management_2011-11-15.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
3_3_1_management_strategies__2011-11-18.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
Stakeholder_Involvement_Handbook_2011-12-05.pdf
8/Publikationen/Publikationen_HabitChange/HABIT-CHANGE_
Stakeholder_Involvement_Step_by_Step_Guideline_2011-12-
07.pdf
8/Publikationen/2011_Rittel-Wilke-Heiland_Anpassung_an_
den_KW_in_staedti.pdf
8/Forschung/Projekte/Heiland-et-al_2011_AnpassungLaplaK
limawandel_NuL12-11_357-363.pdf
825/
8/Publikationen/2011_Heiland_et_al_Landschaften_in_Deut
schland_2030_-_Eine_Einfuehrung.pdf
8/Publikationen/2011_Demuth_et_al_Landschaften_im_Jahr_
2030_-_Die_Szenarien.pdf
8/Publikationen/2011_Landschaften2030_Der_stille_Wandel
8/Forschung/Projekte/Moorfeld_etal_2010_DemoW_NatSch_NL
Skript274.pdf
ipten/Skript284.pdf
8/Publikationen/2010_Heiland_Rittel_Landschaftszerschne
idung_kommunaleLa.pdf
8/Publikationen/2010_Heiland_LaPla_Planen-Bauen-Umwelt-
Handbuch.pdf
8/Forschung/Projekte/Heiland-et-al_2009_DemoChange_Rura
lLandsc.pdf
8/Publikationen/2009_Hokema_Die_Landschaft_der_Regional
entwicklung_RuR.pdf
8/Publikationen/2009_Heiland_Demuth_Climate_Change-Requ
irements_for_Environmental_Planning_Seoul_01.pdf
8/Publikationen/2009_Wende_etal_UmsetzungMassnahmenvors
chlaegeLaPla_NuL.pdf
8/Forschung/Projekte/Heiland_Kowarik_2008_AnpassungKlim
awandel.pdf
8/Publikationen/2008_Heiland_etal_KlimawandelundLandsch
aftsplanung_NuL.pdf
18/Publikationen/2007_stratmann_etal_sup-fuer-rpl_praxi
steil-dt.pdf
18/Publikationen/2007_stratmann_etal_sup-fuer-rpl_praxi
steil-polski.pdf
18/Publikationen/2007_stratmann_etal_sup-fuer-rpl_praxi
steil-czeski.pdf
18/Publikationen/2007_Stratmann_SUPRegionalplanung_EB.p
df